UEFA Europa League: Ungarns Rekordmeister fordert die "Roten Bullen"

21.10.2025

FC Salzburg vs Ferencvaros Budapest (c) UEFA
FC Salzburg vs Ferencvaros Budapest

Am 3. Spieltag der UEFA Europa League bekommt es der FC Salzburg am Donnersgtag mit dem aktuellen ungarischen Meister Ferencváros Budapest zu tun. Die Begegnung in der Red Bull Arena beginnt um 18:45 Uhr und wird von einem georgischen Schiedsrichterteam unter Führung von Goga Kikacheishvili geleitet.

Ungarischer Meister mit vier Punkten

In der laufenden Meisterschaft steht der Gegner aus der ungarischen Hauptstadt nach einem 1:1 am vergangenen Sonntag gegen Ujpest Budapest auf Rang 4. Und in der UEFA Europa League konnte das Team des irischen Trainers Robbie Keane mit einem Heimremis gegen Viktoria Pilsen (1:1) sowie einem Auswärtserfolg bei KRC Genk (1:0) bereits vier Punkte ergattern und steht damit auf dem starken elften Platz.

Punkte als Zielsetzung

Die Roten Bullen stehen nach zwei Niederlagen (gegen den FC Porto bzw. Olympique Lyon) noch ohne Punkte da und müssen in diesem Heimspiel unbedingt erstmals anschreiben, wie Salzburg-Trainer Thomas Letsch betont: „Jede Mannschaft, die in der Europa League mitspielt, hat einiges an Qualität. Ferencvaros hat das bereits gezeigt und hält nach zwei Spielen bei vier Punkten. Wir sind aber selbstbewusst genug, um zu sagen, dass wir den ungarischen Meister biegen können. Und das wollen wir am Donnerstagabend auch zeigen. Wenn wir in der Europa League eine Rolle spielen wollen, dann müssen wir jetzt punkten. Nach den ersten beiden Spielen gegen wirklich starke Gegner haben wir nun zwei Heimspiele gegen Teams, die auf Augenhöhe liegen. Deshalb sind die beiden Begegnungen enorm wichtig.“

Auch Soumaila Diabate hat dieses Ziel im Visier und meint zur anstehenden Begegnung: „Was Ferencvaros zu leisten imstande ist, haben ihre ersten beiden Europa League-Spiele gezeigt. Da haben sie nicht nur Punkte geholt, sondern auch noch gut gespielt. Dennoch sind die Ungarn ein Gegner, den es zu schlagen gilt, wenn wir in dem Bewerb mitreden wollen. Deshalb gehen wir mit dem klaren Ziel ins Match, Punkte zu holen.“

Nicht einsatzbereit für diese Begegnung sind Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), John Mellberg (Knie), Valentin Sulzbacher (Knöchel) und Aleksa Terzic (krank).

Wiedersehen mit dem Ex-Salzburger Naby Keïta

Gegen den 36-fachen ungarischen Champion Ferencvaros Budapest gibt es ein Wiedersehen der besonderen Art: Für Naby Keïta, der seit Beginn des Jahres auf Leihbasis den Ferencváros-Dress trägt, wird es ein Wiedersehen mit Salzburg. Zwei Meistertitel und zwei Cup-Siege feierte der mittlerweile 30-Jährige mit den "Roten Bullen", zudem wurde er in der Saison 2015/16 zum "Spieler des Jahres" in Österreich gekürt. Via RB Leipzig landete er schließlich beim FC Liverpool. Auch die Zeit bei den Reds war höchst erfolgreich. Unter Erfolgscoach Jürgen Klopp gewann Keïta die Champions League, den UEFA Super Cup und die Klub-WM. Nach fünf Jahren an der Anfield Road wechselte er 2023 zu Werder Bremen, das ihn im Jänner diesen Jahres zum Traditionsklub in die ungarische Metropole verlieh. Hintergrund: Keïta hatte sich geweigert die Fahrt zum Auswärtsspiel nach Leverkusen mitzumachen, nachdem er erfahren hatte, dass er nicht von Beginn an spielen würde.

Heimspiel wieder einmal im Patschenkino

Endlich – wird sich so mancher Bullen Fan denken, der den weg nicht in die Red Bull Arena findet. Endlich wieder eine europäische Heimspielpartie der Roten Bullen wieder live im Fernsehen zu sehen sein. ServusTV zeigt das Match FC Salzburg vs Ferencváros live. Moderatorin Julia Kienast meldet sich um 18:30 Uhr live aus der Red Bull Arena in Salzburg. Als Experten sind Florian Klein und Sebastian Prödl im Einsatz. Reporter Matthias Berger versorgt die Fußballfans mit aktuellen Stimmen und Interviews. Kommentiert wird das Match von Michael Wanits. Nach dem Live-Match gibt es später am Abend, ab 23:25 Uhr, bei ServusTV sowie bei der Streaming-Plattform ServusTV On die Highlights und Tore der weiteren Partien des Spieltags zu sehen.

UEFA Europa League
FC Salzburg - Ferencvaros Budapest
Do., 23.10.2025
Anpfiff: 18:45 Uhr

 

live bei ServusTV und ServusTV On

ab 18:30 Uhr: Vorbericht
ab 18:45 Uhr: 1. Spielhälfte
ab 19:30 Uhr: Halbzeit-Analyse
ab 19:45 Uhr: 2. Spielhälfte
ab 20:30 Uhr: Analyse des Spiels
ab 23:25 Uhr: Highlights des Spieltags

zurück