RSS:

Anpfiff zur ADMIRAL Bundesliga: DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK

01.08.2025

Bundesliga (c) MAIC
Objekt der Begierde: Der Meisterteller - Wert: 18.000 Euro

Mit dem Match LASK gegen Meister SK Puntigamer Sturm Graz (live bei Sky Sport Austria und ORF1) startet am Freitagabend (01.08.2025) startet die ADMIRAL Bundesliga in die neue Saison. Salzburgs Rote Bullen greifen dann am Samstag auswärts bei Ried in die Punktejagd ein.  

Mit dem Ligaformat wird es erneut viele Spannungsmomente geben, die sich durch die gesamte Saison ziehen: vom Auftakt, über die Teilung nach Runde 22, Titel-, Europacup- und Abstiegsentscheidungen bis hin zum Europacup-Play-off und den internationalen Auftritten unserer Klubs. 

Das sind die wichtigsten Details zur Saison 2025/26:

  • Spielmodus: Nach dem Grunddurchgang mit Hin- und Rückspiel (22 Runden) werden die Tabelle sowie die Punktestände geteilt. Die ersten sechs Teams kommen in die Meistergruppe, die zweiten sechs Teams in die Qualifikationsgruppe. Die Punktestände werden nach dem Grunddurchgang halbiert, evtl. sich daraus ergebende halbe Punkte werden abgerundet und bei Punktegleichstand als erstes Entscheidungskriterium herangezogen. In der Meister- und Qualifikationsgruppe spielen die jeweils sechs Teams noch jeweils zweimal mit Hin- und Rückspiel gegeneinander. Im Anschluss daran erfolgt für drei Teams noch das Europacup-Play-off.
  • Europacup-Startplätze: Österreich hat die vergangene Saison auf Rang 13 der UEFA-Fünfjahreswertung abgeschlossen. Damit werden - wie in der Vorsaison - folgende Europacup-Einstiege für die kommende Saison ausgespielt werden: Über die ADMIRAL Bundesliga und den UNIQA ÖFB Cup werden in der Saison 2025/26 abermals fünf Plätze für internationale Bewerbe ausgespielt. Der Meister der Saison 2025/26 spielt in der darauffolgenden Saison im Play-Off der UEFA Champions League (und steht damit zumindest fix in der Gruppenphase der UEFA Europa League). Der Vizemeister steigt in der zweiten Qualifikationsrunde des Liga-Weges zur Champions League ein. Der Cupsieger spielt in der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League. Die zwei weiteren Ligavertreter steigen in der zweiten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League ein. Hat der Cupsieger einen höherwertigen Startplatz über die heimische Meisterschaft bereits fix, geht der „Cup-Startplatz“ auf die Liga über.

 

https://www.oefbl.at/de/die-liga/derspielmodus

https://www.bundesliga.at/de/spielplan

https://var-oesterreich.at/

NENA LiVE im SalzburgerLand

31.07.2025

Nena (c) Sarah Rechbauer Laugh + Peas Entertainment + Lifestyle GmbH
Pop-Ikone Nena

Gleich zwei große Stars geben sich heuer im August an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im SalzburgerLand auf Gut Aiderbichl Henndorf die Ehre. Den Auftakt macht Nena am 14. August ihre Fans begeistern. Tags darauf erfüllt Alvaro Soler den Sommerabend vor einzigartiger Kulisse mit feinstem Latin Pop.

Mit 25 Millionen verkauften Tonträgern weltweit ist NENA eine der erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen aller Zeiten. Und: NENA muss man live erlebt haben! Ihre energiegeladene Bühnenpräsenz ist ebenso unverwechselbar und mitreißend wie ihre Stimme.

Mit ihrer Musik hat NENA mehrere Generationen von Musikfans geprägt und steht bis heute für ein Lebensgefühl, das irgendwie und irgendwo in jedem Menschen zu Hause ist. NENA bleibt eine der authentischsten Sängerinnen unserer Zeit und ein großes Stück Popkultur Made in Germany.

Das aktuelle Album „Licht“ ist ein energiegeladenes Pop-Album voller Strahlkraft und der Soundtrack zum Neubeginn. Mit jedem Ton und in jeder Zeile findet man auf „Licht“ Hoffnung, Leichtigkeit und Herzenstiefe. Ob folkig hymnische Akustikgitarre oder elektronisch tanzende Synthesizer-Beats: „Licht“ inspiriert dazu, das Leben zu feiern.

 

Salzburg am Weg nach Fußball-Europa

30.07.2025

FC Red Bull Salzburg UEFA Champions League Qualifikation Runde 2 (c) Fabian Weirather - FC Red Bull Salzburg
Arbeitssieg ohne großem Glanz

Salzburg eliminiert in Qualifikation zur Champions League den SK Brann Bergen mit 1:1 (Hinspiel-Erfolg 4:1) und steht damit in der 3. Quali-Runde. Dort wartet auf die Bullen jetzt Brügge. Das Hinspiel steigt bereits am kommenden Mittwoch (6. August 19:00 bis 20:50) der Red Bull Arena. Tickets für die Begegnung mit den Belgiern gibt’s bereits ab Donnerstag (31. Juli 2025) im freien Verkauf.

Sollten die Roten Bullen in der nächsten Runde scheitern, gäbe es einen Platz in der Europa-League-Gruppenphase als ebenso lukratives und spannendes Trostpflaster.

Mit dem Anpfiff zur neuen Bundesliga-Saison am Samstag im Innviertel bei Aufsteiger SV Ried warten auf die Bullen intensive Tage.

 

FC Red Bull Salzburg – SK Brann Bergen 1:1 (1:1)
Red Bull Arena
Zuschauer: 11.949
Schiedsrichter Rade Obrenovic (SLO)
Tore: Kornvig(3.), Kjærgaard (6.)
Gelbe Karten: Vertessen, Nene, Bidstrup, Rasmussen, E. Baidoo bzw. Soltvedt,
Sörensen, Mathisen, Magnusson, Sery Larsen, Helland

Cristiano Ronaldo LiVE im SalzburgerLand

30.07.2025

Ronaldo (c) Neumayr Salzburger Land Tourismus
Ronaldo holt sich Lederhose ab

Berühmte Beine neu inszeniert - Cristiano Ronaldo holt sich im SalzburgerLand nicht nur Kondition für die neue Saison, sondern auch eine Original Salzburger „Krachene“. Kurz vor dem mit Hochspannung erwarteten Testspiel zwischen Al Nassr FC und Toulouse FC bestückte Leo Bauernberger (SalzburgerLand-Tourismus-Geschäftsführer) den Weltfussballer mit einer exklusiven Lederhose aus dem SalzburgerLand. Gefertigt wurde das einzigartigen Meisterwerk von der Schleedorfer Schneiderei Wimmer schneidert – natürlich ganz nach Maß und mit einem Hauch Superstar-Flair. So wie es zuvor auch schon der Sieger des Austrian Alpine Open Golf-Turniers in Henndorf erhalten hatte.

Ein bisschen was bekamen dann auch noch die Fans von Ronaldo zu sehen, die zum Großteil nur wegen ihm ins Stadion nach Grödig gekommen waren, zum Testspielsieg seines Clubs Al-Nassr gegen den FC Toulouse.

Cristiano Ronaldo LiVE

30.07.2025

Das SalzburgerLand wird einmal mehr zur Bühne für internationalen Spitzenfußball: Heute um 17:30 Uhr trifft der saudi-arabische Topklub Al Nassr FC mit Weltstar Cristiano Ronaldo in einem mit Spannung erwarteten Testspiel auf den französischen Erstligisten Toulouse FC. Austragungsort ist die MGG Arena in Grödig. Spannend allerdings die Frage, ob der Superstar denn wirklich aufläuft.

Für alle Fans, die nicht persönlich im Stadion dabei sein können, gibt es das Spiel kostenlos im Livestream auf der Website von SalzburgerLand Tourismus. 

Weltcup-Event und Heimspiel für den HSV Red Bull Salzburg

30.07.2025

Sophie Grill (c) HSV Red Bull
Lokalmatadorin Sophie Grill

Wenn sich vom 22. bis 24. August 2025 die besten Fallschirmspringer der Welt über Thalgau aus der Luft stürzen, verwandelt sich der Himmel über dem Flachgau erneut in eine spektakuläre Wettkampfarena. Beim Österreich-Stopp der Weltcup Serie im Fallschirm-Zielsprung in Thalgau steht Präzision im Fokus – denn das Ziel am Boden misst gerade einmal den Durchmesser einer Zehn-Cent-Münze. Mit dabei: das starke Heimteam des HSV Red Bull Salzburg, das vor heimischem Publikum auf Medaillenjagd geht.

Die Weltelite des Fallschirm-Zielspringens macht bereits zum 15. Mal Station in Thalgau – und dieser Stopp gilt als einer der stimmungsvollsten und beliebtesten im gesamten Kalender der Weltcup Serie. 

Rund 200 Athletinnen und Athleten aus 23 Nationen werden erwartet, um sich in rund 1.000 Metern Höhe aus dem Flugzeug zu stürzen und mit beeindruckender Präzision auf dem Mini-Ziel zu landen. 

Als vorletzter Bewerb der diesjährigen sechs Stationen umfassenden Weltcup Serie zählt Thalgau zu den entscheidenden Events im Kampf um die Gesamtwertung. Die heimischen Springer des HSV Red Bull Salzburg sind hochmotiviert, vor heimischem Publikum wichtige Punkte und Podiumsplätze zu holen – bevor es im September zum großen Finale in die Schweiz geht.

UEFA Champions League: Entscheidungsmatch gegen SK Brann

29.07.2025

Champions League (c) maic
UEFA Champions League

Tag der Entscheidung für die Roten Bullen in der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League: Nach dem 4:1 im Hinspiel gegen Brann Bergen sollte für die "Roten Bullen" im Rückspiel am Mittwoch in der Red Bull Arena nichts mehr schief gehen. Nach dem Auswärts-Erfolg ist der FC Red Bull Salzburg im Rückspiel klarer Favorit. Nene, Onisiwo, Vertessen und Maurits Kjærgaard trafen für die "Roten Bullen" im Hinspiel gegen Norwegens Vizemeister.

Die Ausgangsposition ist nach dem 4:1-Sieg in Bergen durchaus vielversprechend. Aber dennoch ist allen klar, dass auch die zweite Begegnung erst gespielt werden muss, um sich dann mit der nächsten, der 3. Quali-Runde (gegen Club Brugge), beschäftigen zu können.

Das weiß freilich Salzburg-Trainer Thomas Letsch, der meint: „Nach der guten Leistung im Hinspiel haben wir nunmehr eine Top-Ausgangsposition für die Begegnung in Salzburg. Aber wir wissen schon, dass wir aktuell Halbzeit haben – nicht mehr und nicht weniger! Das heißt, wir müssen am Mittwoch cool bleiben und uns darauf konzentrieren, was uns stark macht. Dass wir auch diese Begegnung gewinnen wollen, ist klar.“

Das Gasteinertal macht mobil: Jetzt auch die Einheimischen

29.07.2025

Gemeindekarte Gasteinertal 2025(c) Fotoatelier Wolkersdorfer
Das Ticket für Gastein

Das Gasteinertal gilt als eine der international am besten erreichbaren Alpenregionen Österreichs. Möglich macht das die Anbindung an die ÖBB-Hauptstrecke über die Tauernbahn. 

Die Tauernbahn verläuft zwischen Schwarzach-St. Veit im Bundesland Salzburg und Spittal-Millstättersee in Kärnten. Sie ist Bestandteil einer der wichtigsten Nord-Süd-Magistralen Europas und dient so auch der touristischen Erschließung des Gasteinertals. Diese klassische Gebirgsbahn ist 79 km lang und überwindet die Hohen Tauern mit einer maximalen Streckenneigung von 25 Promille. Der Gebirgskamm wird im 8371 Meter langen Tauerntunnel durchquert.

Jetzt legen die Gemeinden im Gasteinertal noch eines drauf: Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein haben gemeinsam mit den zwei Gasteiner Bergbahnen, den Thermen und Bädern sowie in Kooperation mit dem Salzburger Verkehrsverbund (SVV) die neue “Gemeindekarte Gasteinertal” ins Leben gerufen. 

Ab 1. August 2025 erhältlich, vereint die Gemeindekarte erstmals leistbare Mobilität, attraktive Freizeitangebote und regionale Verbundenheit in einem einzigen Jahresprodukt und das zu einem attraktiven Preis.

„Taste of Tomorrow“: Junge Kochtalente gesucht

28.07.2025

Gastro Talente gesucht (c) maic
Gastro-Talente gesucht

„Taste of Tomorrow“ – das ist der Wettbewerb, der neue Talente aus ganz Österreich ins Rampenlicht holt. Gesucht werden kreative, nachhaltige und handwerklich starke Nachwuchsköche – nicht für die Show, sondern für die Zukunft der Gastronomie. Denn dieser Wettbewerb ist mehr als ein Wettstreit um Punkte – er ist die Chance für eine Top-Karriere in der Spitzengastronomie, sich sichtbar zu machen und schon früh ein erstklassiges Netzwerk aufzubauen. Weil in dieser Branche eines zählt: die richtigen Menschen zu finden, die einen unterstützen.

Kreativität und Geschmack zählen

Gefragt sind Gerichte mit Charakter – egal ob vegan, regional interpretiert oder klassisch mit Twist. Vier Zutaten aus einem vorgegebenen Warenkorb müssen verarbeitet werden, darunter verpflichtend 11er Rösti-Kartoffeln fein gerieben sowie Fenchel oder Paprika von STAY SPICED! – und ein Produkt von Chefs Culinar.

Die Teilnahmefrist endet am 25. August 2025 – alle Infos unter: www.tasteoftomorrow.at

 

ÖFB-Cup: Pflichtsieg für die Rote Bullen

27.07.2025

Dorgeles Nene vs Union Dietach (c) Andreas Schaad FC Red Bull
Dorgeles Nene vs Union Dietach

Der FC Red Bull Salzburg erfüllt zum Auftakt der nationalen Bewerbserie alle Erwartungen. Vor dem Bundesligaauftakt - kommenden Samstag in Ried - liefern die Bullen eine erfolgreiche Cup-Runde gegen Dietach ab. Dietach, das ist eine Gemeinde mit knapp 4.000 Einwohnern im Traunviertel (Bezirk Steyr-Land).

Die Truppe von Thomas Letsch zeigt sich erwartungsgemäß von Beginn an spielbestimmend. In der 22. Minute darf dann erstmals Torjubel bei den Salzburgern: Dorgeles Nene netzt ein – unhaltbar für Goalie Thomas Genshofer (22.). Die Hausherren geben trotz des schnellen Rückstands nicht auf und kämpfen beherzt. Salzburg kann so erst in der 55. Minute den nächsten Treffer verbuchen. Petar Ratkov trifft sehenswert zum 2:0 (52.) und setzt dann noch einen Doppelpack drauf (71.). Negativer Höherpunkt: Engin Ketan und Aleksa Terzic geraten aneinander und fliegen mit Rot vom Feld. Kerim Alajbegovic fixiert mit seinem Treffer zum 4:0 den erfolgreichen Endstand für Salzburg.

 

Hochmair wo bist Du?

27.07.2025

Hochmair wo bist Du (c) Brandstaetter Verlag
Hochmair wo bist Du?

Rechtzeitig zu den Salzburger Festspielen 2025 ist sie jetzt erschienen – die Biografie der „Gallionsfigur“ des Festivals: Philipp Hochmair. Knallig bunt und schrill das Cover, so wie der gefeierte Jedermann-Darsteller Hochmair selbst.

„Hochmair wo bist Du?“ – das ist so etwas wie eine Selbstreflexion, verrät der Schauspieler bei der exklusiven Buch-Präsentation des Brandstätter Verlages in Salzburgs Innenstadt-Hotel Blaue Gans. Zu welchem Ergebnis er dabei gekommen ist, will er nicht verraten und fügt mit einem Grinser hinzu: „Selber nachlesen im Buch.“

 

Katharina von der Leyen | Philipp Hochmair
Hochmair, wo bist du?

Biografie
Mit zahlreichen privaten Bildern und Illustrationen
ISBN: 978-3-7106-0900-8
Format: 13.5 x 21 cm
Seiten:256
Einband: Hardcover mit Schutzumschlag
Ausstattung: Mit zahlreichen Fotografien und Illustrationen von Philipp Hochmair

 

EC Red Bull Salzburg: Neuer Head Coach und Raffl-Brüder im Sommer-Talk

24.07.2025

Manny Viveiros (c) maic
Manny Viveiros

Der EC Red Bull Salzburg hat heute bei einem Medien-Termin im Salzburger Hangar-7 den neuen Head Coach Manny Viveiros und den neuen Stürmer Michael Raffl vorgestellt. Mit dabei am Podium der langjährige Salzburger Kapitän Thomas Raffl.

Mit Manny Viveiros haben die Red Bulls einen neuen Head Coach an Bord geholt, der in Österreich als Spieler und Trainer bereits Eishockeygeschichte geschrieben hat und damit kein Unbekannter mehr ist. Nach seiner früheren VSV- und KAC-Vergangenheit kehrt der 59-jährige Austro-Kanadier nach zuletzt neun Jahren in Kanada nach Österreich zurück und wird nun die Geschicke des Rekord-Champions der win2day ICE Hockey League lenken.

Manny Viveiros: „Ich habe die Liga in den letzten Jahren, als ich in Kanada war, immer mitverfolgt und muss sagen, dass sie sich enorm entwickelt hat. Genauso wie das Niveau der Nationalmannschaft. Man sieht es auch daran, wie die Red Bulls und andere österreichische Teams in der CHL auftreten. Die Red Bulls haben auch immer junge Talente mit ins Team eingebaut und weiterentwickelt. Ich bin schon sehr gespannt, was in den nächsten Jahren hier passiert. V.a. auch mit beiden Raffl-Brüdern vereint in einem Team.“  

1000 Miglia: „Schönstes Rennen der Welt“ mit Zielflagge im SalzburgerLand

24.07.2025

Moderne trifft Oldtimer (c) maic
Moderne trifft Oldtimer

Die legendäre 1000 Miglia gilt als das „schönste Rennen der Welt“. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr nimmt die „Warm Up“ Veranstaltung auch heuer im Herbst wieder Kurs auf Salzburg. An einem der schönsten Plätze Salzburgs – dem M32 am Mönchsberg mit Blick auf den Festspielbezirk – gewährten die Organisatoren jetzt einen ersten Einblick in das „1000 Miglia Warm Up Austria 2025“.

Im Vorjahr legte das „1000 Miglia Warm Up Austria“ gleich einen fulminanten Start hin. Es wurde zum besten Warm-Up-Event der 1000 Miglia gekrönt. Bei den lizenzierten Warm-Ups auf der ganzen Welt – von Japan über die USA bis in die Schweiz – hat sich Österreich damit eindrucksvoll etabliert und offenbar einen fixen Startplatz im Kreis dieser exklusiven Gastgeberländer erarbeitet.

Der „Rote Pfeil“ – wie die 1000 Miglia von Insidern genannt wird - ist nicht nur ein rollendes Museum auf vier Rädern, sondern auch ein Impulsgeber für Tourismus, Kulturerlebnis und wirtschaftliche Dynamik.

Welterschöpfungstag: Heuer bereits eine Woche früher

23.07.2025

Anlässlich des Welterschöpfungstages am 24. Juli fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich einen Kurswechsel im Umgang mit den planetaren Ressourcen. “Wir müssen jetzt gegensteuern und nachhaltig mit unserem Planeten umgehen. Nur so haben auch kommende Generationen eine lebenswerte Zukunft”, sagt Joschka Brangs, Biodiversitätssprecher des WWF Österreich.

Konkret fordert der WWF unter anderem eine Energiespar-Offensive, einen Bodenschutz-Vertrag zum Erhalt wertvoller Ökosysteme sowie eine ambitionierte Umsetzung des EU-Renaturierungsgesetzes

“Eine intakte Natur sichert unsere Lebensgrundlagen wie fruchtbare Böden, trinkbares Wasser und saubere Luft. Außerdem ist sie unsere wichtigste Verbündete im Kampf gegen die Klima- und Biodiversitätskrise. Ihr Schutz muss daher die höchste Priorität haben”, sagt Joschka Brangs vom WWF.

Dijon Kameri verlässt den FC Red Bull Salzburg

22.07.2025

Dijon Kameri (c) Jasmin Walter FC Red Bull Salzburg via Getty Images
Dijon Kameri

Die Zeit von Dijon Kameri beim FC Red Bull Salzburg geht nach neun Jahren zu Ende, der 21-jährige Eigenbauspieler wechselt fix zum polnischen Erstligisten SK Cracovia.

Der Mittelfeldakteur ist ein weiterer Spieler, dessen sportlicher Weg über die Red Bull Fußball Akademie und den Kooperationspartner FC Liefering (30 Einsätze/3 Tore/4 Assists) bis zu den Roten Bullen (25/3/2) geführt hat.

Im Frühjahr 2024 war er dann für ein halbes Jahr leihweise bei den Grasshoppers Zürich (6 Einsätze), ehe er in der vergangenen Meisterschaft als Leihspieler beim SCR Altach (24/2/1) kickte und künftig beim letztjährigen Tabellensechsten in der polnischen Ekstraklasa zum Einsatz kommen wird.